jemandes Stern geht auf \(oder: ist im Aufgehen\) — Jemandes Stern sinkt (oder: ist im Sinken); jemandes Stern geht auf (oder: ist im Aufgehen) Diese Wendungen beruhen auf dem Volksglauben, dass jedem Menschen ein Stern zugeordnet sei, der bei seiner Geburt am Himmel aufgeht und bei seinem Tode… … Universal-Lexikon
Jemandes Stern sinkt \(oder: ist im Sinken\) — Jemandes Stern sinkt (oder: ist im Sinken); jemandes Stern geht auf (oder: ist im Aufgehen) Diese Wendungen beruhen auf dem Volksglauben, dass jedem Menschen ein Stern zugeordnet sei, der bei seiner Geburt am Himmel aufgeht und bei seinem Tode… … Universal-Lexikon
Jemandes \(auch: bei jemandem\) stehende Rede sein — Wenn etwas jemandes stehende Rede ist, spricht er über das Betreffende immer wieder: Natürlich hat er wieder nach einem starken Mann in der Regierung gerufen, das ist bei ihm doch stehende Rede … Universal-Lexikon
Jemandes Herr werden — Jemandes (oder: einer Sache; über jemanden; über etwas) Herr werden (auch: sein) Wer einer Sache oder Person Herr wird, bewältigt die betreffende Sache, bringt sie unter Kontrolle, setzt sich jemandem gegenüber durch, behält die Oberhand: Es… … Universal-Lexikon
Jemandes Uhr ist abgelaufen — Die Wendung ist im Sinne von »jemand wird bald sterben, ist gerade gestorben« gebräuchlich: Die Uhr des Verräters ist abgelaufen. So heißt es in Thomas Manns Roman »Buddenbrooks«: »(...) denn seine Uhr sei abgelaufen, sein Grab geschaufelt« (S … Universal-Lexikon
Tristan (Thomas Mann) — Tristan ist eine Novelle Thomas Manns, die im Herbst des Jahres 1902 entstand und im folgenden Jahr veröffentlicht wurde.[1] Sie ist angelegt als „Burleske“, die den Zusammenstoß von „skurrilem Schönheitssinn“ mit der „praktischen Realität“… … Deutsch Wikipedia
In jemandes Hand \(auch: Händen\) sein — Die Redewendung ist im Sinne von »in jemandes Gewalt, Besitz sein« gebräuchlich: Die Ortschaft war bereits in der Hand der Aufständischen. In Heinrich Manns Roman »Die kleine Stadt« heißt es: »Wir sind in den Händen eines Räubers« (S. 371). … … Universal-Lexikon
Pfeife — Sein Pfeifchen schneiden (oder schnitzen): die Gelegenheit ausnützen, seinen Vorteil wahrnehmen. Die günstige Gelegenheit besteht im Bilde darin, daß der Pfeifenschneider mitten im Rohr sitzt und hier bei der reichen Auswahl bequemes Arbeiten hat … Das Wörterbuch der Idiome
Bürge — ›Jemandes Bürge sein‹, Für jemand Bürgschaft leisten: für jemanden einstehen mit Leib, Leben und Habe. Schon in der Bibel findet der Bürge häufig Erwähnung: »Ich verbürge mich für ihn ...« (Gen 43, 9; »Mein Sohn, hast du deinem Nächsten… … Das Wörterbuch der Idiome
Bürgschaft — ›Jemandes Bürge sein‹, Für jemand Bürgschaft leisten: für jemanden einstehen mit Leib, Leben und Habe. Schon in der Bibel findet der Bürge häufig Erwähnung: »Ich verbürge mich für ihn ...« (Gen 43, 9; »Mein Sohn, hast du deinem Nächsten… … Das Wörterbuch der Idiome